[searchandfilter class="search" fields="search,post_types" types=",checkbox" search_placeholder="Suchbegriff..." post_types="page,post,glossar,product"]

RxHighX Control™

von Martin Rütz am 01.04.2020 um 16:52 Uhr

Die Thick ActiveX Control-Versionen sind äquivalent zu den Desktop-Anwendungen RxView™ und RxHighlight™.

Anwendung

Sie benutzen exakt denselben ActiveX Client wie der RxViewServer™ für Arbeitsvorgänge, die über die Clients getätigt werden. Als Thick ActiveX Control verfügen sie jedoch über kein Server-Modul. Sämtliche Komponenten und Filter wurden in den ActiveX Controls zusammengelegt, um eine örtliche Installation zu ermöglichen (deswegen “Thick Client”).

Anders als RxView™ und RxHighlight™, die als separate Windows-Anwendungen funktionieren, sind die AktiveX Controls in andere Anwendungen eingebettet und funktionieren als Teil dieser Lösungen, wie Web-, .NET- oder Standard VB/Delphi/MFC-Lösungen.

RxHighX™ bietet dem Anwender gegenüber RxViewX™, zusätzlich Zugang zu einer Reihe weiterer Werkzeuge wie Markieren, Zusammenführen, Dateikonvertierung und Stapelverarbeitungs-Prozesse.

Anpassen und Integrieren:

RxViewX™ / HighX™ ist mit mehr als 100 Methoden und Eigenschaften ausgestattet, welche Entwicklern ermöglichen die Integration nach ihren Wünschen anzupassen.
Die ActiveX-Steuerelemente sind komplett anpassbar. Alle Tasten, Scheiben, Menüpunkte und Menüleisten können ein- und ausgeschaltet werden.

Digitales Kommentieren mit System

RxHighlight ist der Kommentierungsallrounder für technische Zeichnungen! Von dwg hinzu dxf sind keine Grenzen gesetzt, sodass die spielend einfach CAD-Formate kommentieren und bemaßen können, ohne ein CAD-System auf Ihrem Computer installieren zu müssen.

>> mehr lesen

Case Study RxSpotlight
RxSpotlight PRO in der Luftfahrtindustrie

Airbus setzt an einer seiner größten Standorte in Hamburg, Finkenwerder RxSpotlight PRO sein, um eine interaktive Vektorisierung von gescannten Dokumenten durchzuführen. So ist es Airbus möglich, gescannte Dokumente mit Vektoren zu versehen!

>> mehr lesen

RxHighlight: Was ist eigentlich “Kommentierungstechnik”?

Wir arbeiten mit Begriffen wie Redlining oder auch Mark-Up, im Deutschen haben wir den Begriff "Kommentieren". Was bedeutet der Begriff, woher stammt er und warum spielt er eine zentrale Rolle?

>> mehr lesen

zur Übersicht