[searchandfilter class="search" fields="search,post_types" types=",checkbox" search_placeholder="Suchbegriff..." post_types="page,post,glossar,product"]

VcView Convert™

von Martin Rütz am 01.04.2020 um 16:53 Uhr

VcView Convert™ kann HPGL(2) PLT-Dateien darstellen, drucken, plotten und konvertieren. Stifttabellen ermöglichen Ihnen zusätzlich die Definition von Linienstärken. Ebenso möglich ist eine Sichtbarkeitskontrolle für Stifte, Drehen beim Laden oder Batchbetrieb sowie Stapelverarbeitung zum Drucken und Konvertieren über Dateiauswahl.

VcView Convert™ kann dabei folgende Formate ausgeben: TIFF, DWF, DXF, PostScript, CDM Binary, PDF, PDF Raster, WMF, JPEG, BMP, CALS Group 4, PNG und PCX.

VcView Convert™ kann HPGL-2 und HP-RTL Plotdateien darstellen. Anleitung hier…

Mit VcView Convert steht ein innovativer Planbetrachter (oder Planviewer) für HPGL, HP-GL, HPGL/2, HP-GL/2, RTL Rasterformat, plt bzw. Plotfiles zur Verfügung, der Ihnen die Archivierung und Sichtung von Plänen erleichtert. Ein unverzichtbares Werkzeug HPGL (Plot) Dateien automatisiert in TIFF, PDF, DXF zu konvertieren , auch Commandline gesteuert. Zusätzlich ist das Aufbringen eines Logos auch als Wasserzeichen möglich. Ein unverzichtbares Werkzeug für alle planenden Büros mit und ohne CAD-Systeme.

Mit zusätzlichen Kommentierungs- und Datenformat-Konvertierungsmöglichkeiten positioniert sich VcView Convert als unentbehrliche Ergänzung, um wiederkehrende Aufgaben im Batchbetrieb (Stapelbetrieb) automatisiert ablaufen zu lassen.

Sie werden erstaunt sein, mit welcher Geschwindigkeit HPGL/2-Dateien detailgenau und unverfälscht in das Zielformat konvertiert werden.

Sie können VcView Convert ohne Risiko 30 Tage lang ausgiebig testen.

Sollte Ihnen das Produkt zusagen, können Sie es durch Erwerb einer Lizenz ohne erneute Installation zur Vollversion aufwerten.

Was bietet mir VcView Convert:

  • Prüfen / Kontrolle der Pläne vor dem Plotten am Bildschirm, prüfen, drucken und konvertieren
  • Ideal für Daten (Plan) Austausch mit anderen Büros (optional mit Revisionskontrolle)
  • Schnelles Sichten, schneller Bildaufbau ggf. Zoomen der Plotfiles von Planungspartnern (Kollaboration = Zusammenarbeit)
  • Ausgabe von Planauschnitten auf Drucker bzw. Plotter auch Papier optimiert
  • Sparen / Vermeiden von Fehldrucken
  • Umwandlung / Datenformat – Konvertierungen auch automatisch von plt zu TIF, PDF, DXF,…
  • Pläne, Zeichnungen, Files, CAD – Daten ohne CAD – Kenntnisse anschauen und Plotten
  • Mindestens 45% Papier (Kosten) Ersparnis
  • Pläne grösser als DIN A0! auch als PDF
  • Längen messen, Strichfarben ändern
  • Übergabe von Ausschnitten oder ganzen Bildern in Office per Zwischenablage
  • Einlesen nicht nur von HPGL-Linien Format sondern auch HPGL-RTL-Rasterformat
  • Deutsche Version, Online bzw. CD – ROM Version erhältlich
  • Verarbeitet hybride Daten = Vektorgrafik + Pixelgrafik
  • Chefarbeitsplatz, Redlining (Kommentare / Kommentierung)
  • VcView Convert arbeitet optimal mit Microstation, RIB wie iTWO, Allplan, AutoCAD und Plandesign zusammen, eine unverzichtbare Ergänzung zum CAD Arbeitsplatz
  • Einfache Installation, Bedienung, keine aufwendigen Install- /Lizenz Routinen
  • Einfache Seriennummer – Installation, keine aufwendigen Server- , Citrix-, Terminalserver, conc. – Installation

VcView Convert kann HPGL/2 | PLT-Dateien darstellen, drucken, plotten und konvertieren. Stifttabellen ermöglichen zusätzlich die Definition von Linienstärken. Ebenso möglich ist eine Sichtbarkeitskontrolle für Stifte, drehen beim Laden oder Batchbetrieb, sowie Stapelverarbeitung zum drucken und konvertieren über Dateiauswahl.

VcView Convert kann dabei u.a. Multi-Page TIFF, PDF-, auch DXF-Dateien erstellen.

Die Ausgabeformate von VcView Convert sind:

  • TIFF
  • TIF
  • DWF
  • DXF
  • PostScript
  • CDM Binary
  • PDF
  • PDF Raster
  • WMF
  • JPEG
  • BMP
  • CALS Group 4
  • PNG
  • PCX (CAD – Formate der Pixelformate)

Mit der Einrichtung eines überwachten Ordners lassen sich die Dateien selbstständig erzeugen. Aus diesem Ordner kann wiederum geplottet und konvertiert werden.

Außerdem stehen die folgenden Befehle zur Verfügung:

Datei öffnen, Speichern unter, Druckvorschau, Zoom Fenster, Zoom alles, Drehen der Plotdatei, Redlining/MarkUp/Kommentieren/Anmerkung, Linien, Rechteck, Text, Pixelbilder einfügen, Linienbreiten, Stiftliste, Redlining an/aus, Übersichtsfenster, Lupe, Messen Distanz und Fläche, schwarz/weiss Druck, Einstellungen für automatische Konvertierung.

Digitales Kommentieren mit System

RxHighlight ist der Kommentierungsallrounder für technische Zeichnungen! Von dwg hinzu dxf sind keine Grenzen gesetzt, sodass die spielend einfach CAD-Formate kommentieren und bemaßen können, ohne ein CAD-System auf Ihrem Computer installieren zu müssen.

>> mehr lesen

Case Study RxSpotlight
RxSpotlight PRO in der Luftfahrtindustrie

Airbus setzt an einer seiner größten Standorte in Hamburg, Finkenwerder RxSpotlight PRO sein, um eine interaktive Vektorisierung von gescannten Dokumenten durchzuführen. So ist es Airbus möglich, gescannte Dokumente mit Vektoren zu versehen!

>> mehr lesen

RxHighlight: Was ist eigentlich “Kommentierungstechnik”?

Wir arbeiten mit Begriffen wie Redlining oder auch Mark-Up, im Deutschen haben wir den Begriff "Kommentieren". Was bedeutet der Begriff, woher stammt er und warum spielt er eine zentrale Rolle?

>> mehr lesen

zur Übersicht